start-it Unternehmensentwicklung
Dipl.-Betriebsw. (BA) Michael Kneissle
Ihre gute Idee
verdient es,
in den Erfolg
zu starten!
Gemeinsames start-Gebiet:
Unsere Kunden und Partner sind Mittelständler aus verschiedensten Branchen, vorwiegend hier in Oberschwaben. Umsatz €50.000 -€20.000.000. Den Großteil unseres Umsatzes generieren wir im Umfeld bis etwa 150 KM um Ravensburg. Sprachen, die wir dabei sprechen: Deutsch, Französisch, Englisch und gerne auch Direktschwäbisch. Die Flugroute ist dabei meist von der Idee zur Innovation und weiter zum Geschäftsmodell. Die Passagiere auf diese Reise sind oft Banker, Steuerberater, Juristen und auch spezialisierte Kooperationspartner.
Gemeinsame start-Freigabe:
Die Startfreigabe wird erteilt, sobald anständige Menschen mit interessanten Ideen, viel Geld verdienen möchten und dafür wirkungsvolle Unterstützung unternehmerischer Kompetenzen benötigen. Diese Kompetenzen sind dabei nicht ausschließlich in meiner Person verhaftet, sondern sind in vielen vertrauenswürdigen und kompetenten Menschen vereint, mit denen ich seit Jahrzehnten zusammen arbeite und erfolgreich Projekte verwirkliche.
Ticketpreise bei start-Freigabe:
Die Beratungskosten werden in viele Fällen durch attraktive Zuschussprogramme des Landes und des Bundes, sowie der EU gefördert. Sprechen Sie mich für den Einzelfall an, da sich die Förderprogramme und Zuschussvoraussetzungen regelmäßig verändern.
Meine bisherige Flugroute
- 2021 start-it Unternehmensentwicklung
- 2016 - heute Gründung der BODENSEE-INVEST II GmbH als Mitgesellschafter und Geschäftsführer. Aktivitäten: Entwicklung von Immobilienprojekten. Kauf, Entwicklung und Verkauf von Unterneh-mensbeteiligungen in unternehmerischer Eigenverantwortlichkeit
- 2002 -2020 Geschäftsführender Gesellschafter der ANTARIS Unternehmensentwicklung GmbH & Co KG
- 2008 - heute, Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter der SIRIS-SYSTEME GmbH & Co KG
- 1999 - 2002 Gründer und Geschäftsführer einer metallverarbeitenden GmbH
- 1997 - 1999 Kaufmännischer Leiter einer mittelständischen Baumaschinen GmbH
- 1996 Gründung Unternehmensberatung Michael Kneissle
- 1993 - 1996 Angestellter Sachbearbeiter in einer Steuerberatungskanzlei
- 1990 - 1993 Studium der BWL mit Abschluss Dipl. Betriebswirt (BA) Steuern und Prüfungswesen
Fluggebiete / Kompetenzen
Unternehmertum
- Aufbau und Entwicklung von eigenen Unternehmen, Beteiligungen und Geschäftsideen in voller, persönlicher Verantwortlichkeit und im Team mit Partnern
- Interim Management auch mit Sanierungserfahrung
Nachfolge
- aktive Gestaltung zahlreicher Unternehmensnachfolgen und Beteiligungsübergänge
- Unternehmensbewertung
- Finanzierungsgestaltung
- Kreditbeantragung
- Fördermittelrecherchen und Förderkredite
- Seit 2019 bei der DZ-BANK als VR-Nachfolgeberater akkreditiert
Existenzgründung
Beratung und Unterstützung
- Businesspläne: Rentabilitätsplanungen Liquiditätsplanungen Kreditantragstellung Marketingstrategien SWOT Analysen
- Kreditbeschaffung
- Behördenformalitäten
- Vernetzung mit bestehenden Kontakten
Umgang mit Soft Facts Personalentwicklung
- Entwicklung von Unternehmensleitbildern und Unternehmensvisionen
- Entwicklung von Online-Systemen www.siris-systeme.de > zur Messung und Steuerung individueller Unternehmenskultur und zur > digitalen Vorbereitung von Mitarbeitergesprächen > online Mitarbeiterbefragungen > online Fortbildung > online Schulungssysteme
- Mitentwicklung des Persönlichkeitsprofils AURIS
Networking / Netzwerk
- Erfolgreiche Vermittlung zahlreicher Businesskontakte und
- Vernetzung von Menschen, Ideen und Kapital
- Venture Capital Kontaktportfolio
Über Jahrzehnte gewachsenes Netzwerk:
- Steuerberater
- Rechtsanwälte
- Bankkontakte
- Freie Fachspezialisten
- Werbeagentur
Neugierde & Mindset
- Meine Neugierde und Freude an Neuem führt in meinem Leben stehts zu neuen Erfahrungen. Fortbildung wurde und wird daraus, weil ich auch die Theorien dahinter verstehen möchte und mir das Wissen aneigne. So kombiniert sich Erfahrung mit Wissen und wird dadurch zur Kompetenz.
- Temporäres Scheitern und auch Kritik sind die Chance auf Verbesserungen, - Probleme sind das Tor zur Lösung